Top-Ten-Unternehmen 2020 beim Landespreis Baden Württemberg

Jul 2021 | Unternehmen

Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen

Pressemitteilung L-Bank vom 15.07.2021

Ministerpräsident Kretschmann: „Junge Unternehmen bringen Ökonomie und Ökologie zusammen, stärken den gesellschaftlichen Zusammenhang und gestalten damit die Welt von morgen.“

Stuttgart, 15. Juli 2021. „Ein Unternehmen neu zu gründen und aufzubauen verlangt einem schon alles ab. Es dann aber auch noch durch eine Pandemie zu steuern, ist eine ganz besondere Leistung“, so der Schirmherr des Landespreises für junge Unternehmen Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Preisverleihung am Donnerstag (15. Juli 2021) in der L-Bank in Stuttgart. „Meine Landesregierung tut, was möglich ist, damit Unternehmen – und gerade auch junge Unternehmen – hier in Baden-Württemberg weiterhin erfolgreich sein können. Viele von ihnen haben während der Pandemie Überbrückungshilfen und Soforthilfen abgerufen. Und fast jedes zweite, das Soforthilfen beantragt hat, ist ein junges Unternehmen, das noch keine zehn Jahre am Markt ist. Und wir unterstützen diese Unternehmen auch mit ganz speziellen Gründerprogrammen. Damit wir weiterhin Ökonomie und Ökologie zusammenzubringen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Welt von morgen mitzugestalten – sei es in der Mobilität, der Gesundheit oder der Industrie 4.0.“

mts in den Top 10 von 619 Bewerbern

Die Rekordzahl von 619 Bewerbungen in der aktuellen Wettbewerbsrunde zeigt, dass der unternehmerische Nachwuchs nach vorne drängt. Gemeinsam mit Edith Weymayr, der Vorsitzenden des Vorstands der L-Bank, ehrte Kretschmann die zehn Finalisten des Landespreises 2020.

Für Weymayr unterstreicht der Landespreis 2020 einmal mehr die Vielfältigkeit und die regionale Breite des Gründertums in Baden-Württemberg: „Es gab spannende Projekte in den unterschiedlichsten Branchen von der Prüf- und Messtechnik bis zum medizinischen Bereich. Auch bei den jungen Unternehmen zeigt sich damit: Vielfalt ist Trumpf in Baden-Württemberg. Im Handwerk ebenso wie in der Industrie, dem Handel, bei den Hotels und der Gastronomie oder den Dienstleistungen. Und für die gute regionale Streuung sind wir ja ohnehin bekannt: Der ländliche Raum erwirtschaftet mehr als ein Viertel der gesamten Bruttowertschöpfung Baden-Württembergs.“

Besonders zuversichtlich macht Weymayr die Herangehensweise vieler Gründerinnen und Gründer: „Sie wollen nicht möglichst schnell an die Börse und streben keinen kurzfristigen Exit an. Ihre Motivation sind die Freiräume und die Gestaltungsmöglichkeiten, die ein eigenes Unternehmen bietet. Ihre Zielsetzung ist es, ein ambitioniertes mittelständisches Unternehmen aufzubauen. So wie es unsere Landespreisträger getan haben.

 


Der Landespreis

Der Landespreis für junge Unternehmen wurde 2020 bereits zum dreizehnten Mal vergeben. Schirmherr des Wettbewerbs, der alle zwei Jahre gemeinsam von der Landesregierung und der L‑Bank ausgeschrieben wird, ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die in den letzten zehn Jahren ihr Unternehmen nicht nur gegründet oder übernommen und es wirtschaftlich erfolgreich entwickelt haben, sondern die sich auch darüber hinaus einsetzen. Dabei rückt die Auszeichnung besonders die Leistungsstärke, Modernität und Kreativität junger baden-württembergischer Unternehmer – aber auch deren soziales oder ökologisches Engagement in den Mittelpunkt. Gesucht wurden Firmen, die durch verantwortungsbewusstes Handeln einen vorbildhaften Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten. Zugelassen waren Unternehmen aus sämtlichen Branchen – aus Industrie, Handwerk, Handel und dem Dienstleistungssektor sowie aus Vertreterinnen und Vertretern der freien Berufe, die nach dem 01.01.2007 gegründet oder übernommen wurden. Der Landespreis für junge Unternehmen zählt zu den renommiertesten und teilnahmestärksten Unternehmerpreisen in ganz Deutschland. Insgesamt haben sich in der Geschichte des Landespreises mehr als 6.000 Betriebe um die Auszeichnung beworben.

Bilder Quelle: L-Bank / Wagenhan

News Artikel

Rückblick Logimat 2023

Rückblick Logimat 2023

Erfolgreiche Messetage mit einem mts Innovationsfeuerwerk auf der #LogiMAT2023. Innovative Klinkensäulen, Ladungsträger und Transportlösungen für Lithium-Ionen Komponenten/Batterien. #mts #AutomationReady Die Anforderungen an die Produktion von 🔋 Elektrofahrzeugen...

LiioBox Orange – Ladungsträger für defekte Lithium-Ionen Batterien

LiioBox Orange – Ladungsträger für defekte Lithium-Ionen Batterien

Transportieren, lagern oder entsorgen Sie Lithiumbatterien? Dann besuchen Sie uns auf der 16. Konferenz- und Seminartagung für Lithiumbatterien in Göttingen und holen Sie sich die neuesten Erkenntnisse von führenden Branchenexperten. #mts wird zusammen mit unserem...

TISAX® Prüfergebnis für mts liegt vor!

TISAX® Prüfergebnis für mts liegt vor!

Trusted Information Security Assessment Exchange - kurz TISAX® - dient einer unternehmens-übergreifenden Anerkennung von Bewertungsergebnissen der Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Das Assessment nach dem Anforderungskatalog VDA ISA (Information...

mts auf der logimat 2022

mts auf der logimat 2022

Besuchen Sie uns auf der logimat 2022 31. Mai - 2. Juni 2022 Messe Stuttgart Halle 1 | Stand B12

Partnerschaft mit Fritz Spedition & Logistik

Partnerschaft mit Fritz Spedition & Logistik

Eine starke Partnerschaft für die Gesamtlösung Batterieproduktion und Batteriehandling Durch die Partnerschaft mit der FRITZ Gruppe, ergibt sich ein europaweites logistisches Netzwerkkonzept, Hochvolt Lithium-Ionen Batterien in jedem Zustand sicher transportieren. Die...

mts ist nun zertifizierter Schweissfachbetrieb

mts ist nun zertifizierter Schweissfachbetrieb

mts ist nun zertifizierter Schweissfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834-2: 2006  und EN 1090! Direkt zum Zertifikat Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere das Projektteam bestehend aus C. Mayer, M. Witte, I. Sari und W. Gröner.

mts präsentiert LiioBox auf der Battery Show Europe

mts präsentiert LiioBox auf der Battery Show Europe

Auto-Batterien sicher transportieren und lagern Lithium-Ionen Akkus sind bekanntermaßen nicht ganz ungefährlich. Vor allem, wenn sie als kritisch eingestuft werden oder nach einem Unfall mechanisch beschädigt wurden. Dann besteht die Notwendigkeit, diese Autobatterie...

Engineering Verstärkung aus dem Remstal

Engineering Verstärkung aus dem Remstal

Mit Jochen Abele und seinem Team baut die mts Maschinenbau GmbH ihre Konstruktionsleistung weiter aus. Das Remstal bietet aufgrund seiner zentrale Lage besondere Vorteile: Lernen und Lehren an der Hochschule in Aalen Starkes Netzwerk zum Maschinenbau im Raum Stuttgart...

Top 100 Innovator Preisübergabe

Top 100 Innovator Preisübergabe

Die Auszeichnung für die innovativsten Mittelständler Deutschlands Die mts Maschinenbau GmbH zählt zu den TOP 100 im Jahr 2020, also zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Das TOP 100-Unternehmen aus Mengen ist auf die Entwicklung und...